Ein modernes Weihnachtsalbum aus Südtirol – mit Herz, Tiefe und vier Sprachen
„Send Jesus Today“ ist ein Projekt für moderne Weihnachtsmusik mit Kinderchor, Band und professionellen Sänger:innen – aufgenommen in vier Sprachen. Gemeinsam mit dem Chor „Pices Usc“ unter der Leitung von Katrin Ellecosta und Lucia Kastlunger entstand eine musikalische Weihnachtsgeschichte mit Tiefgang, Emotion und aktuellen gesellschaftlichen Bezügen.
Gemeinsam mit Lucia Kastlunger, Anita Obwegs und Philipp Schörghuber haben wir die Musik für das Album komponiert, und ich durfte die gesamte Produktion übernehmen. So entstand eine musikalische Erzählung, die berührt, zum Nachdenken anregt – und Hoffnung schenkt.
Moderne Weihnachtsmusik mit Kinderchor: Von der Idee zur Produktion
Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, Weihnachten nicht nur als traditionelles Fest darzustellen, sondern auch als Anlass zur Reflexion über gesellschaftliche Entwicklungen, Mitmenschlichkeit und Hoffnung. Dabei wurden bestimmte Aspekte bewusst kritisch beleuchtet, und es wurden Parallelen zwischen der damaligen Zeit und unserer heutigen Gesellschaft herausgestellt. Gemeinsam mit Lucia, Anita Obwegs und Philipp Schörghuber entstand ein Werk, das klassische Erzählstrukturen mit aktuellen Themen verbindet – und dabei emotional und ehrlich bleibt.



70 Kinderstimmen und starke Duette
Herzstück des Projekts ist der 70-köpfige Kinderchor, der gemeinsam mit professionellen Sängerinnen und Sängern zum Einsatz kam. In jedem Song treten zehn ausgewählte Kinder im Duett mit den professionellen Sängerinnen Evi Mair, Camilla Guerrini, Ruth Rungger, Anita Obwegs und Lucia Kastlunger auf – was jedem Lied eine einzigartige emotionale Dynamik verleiht.
Ein zentraler Gedanke hinter dem Projekt war es auch, jungen Gesangstalenten die Chance zu bieten, mit erfahrenen Musikerinnen und Musikern auf professionellem Niveau zu arbeiten. Dadurch entstand ein inspirierendes Erlebnis, das viele Kinder nachhaltig geprägt hat.
Diese Verbindung von Kinderstimmen und erwachsenen Stimmen macht das Album so besonders, denn es entsteht ein echtes Miteinander von Generationen und musikalischen Perspektiven.
Moderne Weihnachtsmusik mit Kinderchor: Vier Sprachen, eine Botschaft
Ein weiteres Highlight: Die Songs wurden in vier verschiedenen Sprachen eingesungen – auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Ladinisch. Dabei ist nicht jeder Song in jeder Sprache vorhanden, sondern die Lieder verteilen sich mehrsprachig über das Album. Dadurch wird die Botschaft kulturell greifbar und sprachlich vielfältig erlebbar.
Und natürlich war es uns auch ein besonderes Anliegen, die ladinische Kultur im Gadertal aufzugreifen und ihr auch mit diesem Projekt moderne Weihnachtsmusik mit Kinderchor eine hörbare Bühne zu geben.
Die mehrsprachige Umsetzung war nicht nur musikalisch herausfordernd, sondern auch zutiefst bewegend – gerade für die Kinder, die ihre eigene Sprache in den Liedern wiederfanden und sich dadurch noch stärker mit dem Projekt identifizieren konnten.
Aufnahmen zwischen Turnhalle und Tonstudio
Die Choraufnahmen fanden mit meinem mobilen Recording-Rig in der Gemeindehalle von St. Vigil statt – ein akustisch lebendiger Ort, in dem sich der Chor sehr wohl fühlte und gerne sang.






Die Aufnahmen von Band und Solisten sowie das Mixing fanden im Le Sonn Studio, ebenfalls in St. Vigil in Enneberg, statt. Dort haben wir mit viel Liebe zum Detail Arrangements ausgearbeitet, Stimmen produziert und jeden Song sorgfältig weiterentwickelt, sodass daraus ein emotionales Weihnachtskunstwerk entstand.









Live: Drei bewegende Konzerte in La Villa
Den emotionalen Abschluss fand das Projekt in drei berührenden Live-Aufführungen in La Villa. Dabei wurde das gesamte Album als musikalische Geschichte aufgeführt. Zwischen den Songs erzählten der Ochs und der Esel – gespielt von Esther Videsott und Simon Kostner – die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Sicht – mal liebevoll, mal erstaunt. Dabei wunderten sich die beiden Tiere teilweise sehr über gewisse Dinge, die die Menschen so machen. Gerade dieser Perspektivwechsel sorgte beim Publikum für viele nachdenkliche und auch heitere Momente.
Der Text der musikalischen Weihnachtsgeschichte stammt von Simon Kostner, der auch die Regie für diesen Erzählrahmen übernahm.
Für viele der Kinder war es der erste große Bühnenauftritt – und für uns alle ein Gänsehautmoment.
Das Publikum reagierte begeistert, und es wurde spürbar, wie viel Herzblut in jedem Ton und in jeder Szene steckte.
HIER GIBT´S EINEN TV BEITRAG ZUR KONZERTREIHE!
Fazit: Weihnachtsmusik, die verbindet
„Send Jesus Today“ ist mehr als nur ein Weihnachtsalbum. Es ist ein musikalisches Statement für Gemeinschaft, Menschlichkeit und kulturelle Vielfalt. Es zeigt, wie Musik über Generationen und Sprachen hinweg verbindet – gerade zur Weihnachtszeit.
Wenn du reinhören möchtest oder Interesse an einer Zusammenarbeit hast, melde dich gern. Wir sind offen für neue Wege, emotionale Musikprojekte und echte Verbindungen.
🎄 Jetzt bestellen
Das Weihnachtsalbum „Send Jesus Today“ kann direkt per E-Mail bestellt werden:
📩 cor_pices_usc@hotmail.com
#moderneWeihnachtsmusik #Kinderchor #Weihnachtsalbum #Südtirol #SendJesusToday #mehrsprachigeMusik #Studioalbum #Weihnachten2025
Mehr über das Studio erfährst du unter www.lesonn-studio.com